Jobs im OP – Gesundheit Nord

Für Technikfreaks und Teamworker: 
Arbeiten im OP

Alles für dich: beste Aussichten und neue Perspektiven!

„Wir bewegen Großes - sei ein Teil davon!"

Florian Stelzenau

Operationstechnischer Assistent - OP-Kinderchirurgie

47

OP-Säle, darunter Kreißsaal-OPs, OP-Säle für Kinder, Hybrid- und Angio-OP im Herzzentrum und unser "Da Vinci"-Roboter

270

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Funktionsdiensten OP und Anästhesie

48.000

operative Eingriffe: Die Gesundheit Nord-Kliniken versorgen Bremen und das Umland mit einem Marktanteil von 60 Prozent – in nahezu allen medizinischen Disziplinen

Weitere Jobs

Die OP-Zentren der Gesundheit Nord 

Die vier größten Krankenhäuser Bremens, 55 Fachkliniken, 2.000 somatische Betten, 400 Psychiatrie-Behandlungsplätze und über 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Der Klinikverbund Gesundheit Nord, zu dem die Kliniken Bremen-Mitte, Bremen-Nord, Bremen-Ost und Links der Weser gehören, versorgt in Bremen jährlich mehr als 250.000 Patientinnen und Patienten.

Medizinisches Personal findet in der Gesundheit Nord eine spannende Bandbreite: Das Spektrum der medizinischen Leistungen reicht von der Versorgung von Unfallopfern bis zu hochspezialisierten Operationsmethoden, von der Geburtshilfe bis zur Altersmedizin, von der Transplantation bis zur Rehabilitation.

Klinikum Links der Weser

Herzstück der Patientenversorgung am Klinikum Links der Weser sind die Herzchirurgie und die Kardiologie. Jährlich finden 1.700 Operationen rund um das Herz statt. Knapp 3.000 operative Eingriffe aus Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie ergänzen das OP-Programm.

Klinikum Bremen-Mitte

Das Klinikum Bremen-Mitte ist Bremens Maximalversorger und versorgt Patientinnen und Patienten aus nahezu allen medizinischen Disziplinen. Der Standort ist auch Traumazentrum und versorgt Schwerstverletzte nach Unfällen sowie onkologische Erkrankungen. Das Eltern-Kind-Zentrum mit Kinderchirurgie und Kinderurologie sowie Geburtshilfe verfügt über einen „Kinder-OP“.

Klinikum Bremen-Nord

Der kleine Maximalversorger im Bremer Norden setzt auf ambulante operative Eingriffe und versorgt Menschen aus Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie. Auch die Geburtshilfe verfügt über einen Operationssaal für Kaiserschnitte.

Klinikum Bremen-Ost

Das Klinikum Bremen-Ost setzt stark auf die somatische und psychiatrische Versorgung der buten un binnen-Bremer. Operative Eingriffe verlagern sich perspektivisch zunehmend auf ambulante Eingriffe – Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Dermatochirurgie versorgen auch künftig vor allem chirurgisch stationär.

Ich verbinde die Berufsgruppen im OP - damit in Bremens größtem Krankenhaus, das eine enorme Bedeutung für die Einwohnerinnen und Einwohner hat, Menschen optimal versorgt werden.

Jens Pioch

OP-Manager Klinikum Bremen-Mitte

Was macht unseren Arbeitsalltag so besonders?

Ganz einfach: Teamarbeit ist bei uns nicht nur ein Wort. Wir arbeiten Hand in Hand und auf Augenhöhe in unseren multiprofessionellen Teams aus Pflegefachkräften, Ärzten, ATAs und OTAs (m/w/d) zusammen.
Alle mit demselben Ziel: Wir retten Menschenleben - mit Hilfe neuester Medizintechnik und jeder Menge menschlicher Zuwendung.

Funktionsdienst OP

Technikfreak mit Gefühl: Ob Augenklinik, chirurgische Spezialbereiche, Endoskopie oder Kinderklinik - als OTA (Operationstechnische/r Assistent/in) bist du in den Operationssälen aller medizinischen Fachgebiete zuhause und arbeitest Hand in Hand mit den anderen Berufsgruppen im OP.

Bremens größter OP sucht dich, wenn du genau, teamfähig und belastbar bist und für hochmoderne Technik genauso viel Verständnis hast wie Einfühlungsvermögen für unsere Patientinnen und Patienten. Wann kommst du?

Funktionsdienst Anästhesie

Hey, nicht nur unser OP wartet auf dich: Du besitzt manuell-technisches Verständnis, hast medizinisches Fachwissen und bist ein Mensch mit Hirn und Herz - also ATA?
Dann versorge gemeinsam mit uns Patientinnen und Patienten vor, während und nach Operationen, bei Notfällen und in der Schmerztherapie.

Wir Anästhesietechnischen Assistentinnen und Assistenten sind aus Prinzip vielseitig, arbeiten gerne mit spezieller und sich ständig weiterentwickelnder Technologie und am liebsten in interdisziplinären Teams. Und du?

Deine Vorteile bei uns

Sicherheit

Alle Vorteile des Öffentlichen Dienstes mit zusätzlicher Altersversorgung

Einarbeitung

Feste Ansprechpersonen und strukturiertes Einarbeitungskonzept

Entwicklung und Karriere

Große, eigene Bildungsakademie, Förderung von Fort- und Weiterbildung

Ich bin seit 25 Jahren sehr gerne hier: Weil es ein Klinikum mit breitem Leistungsspektrum und vielen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung ist und wir ein tolles Team sind.

Marion Steverding

Leiterin Funktionsdienst Anästhesie

Fort- und Weiterbildung

Die Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Wir unterstützen deine beruflichen Interessen und deinen Ehrgeiz und bieten dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. So profitieren alle: Mehr Fachkompetenz für unser Team, mehr Geld für dich!

Simulationszentrum der Klinik für Anästhesiologie

  • Platz für bis zu 25 Personen
  • Reanimationstraining
  • diverse Fortbildungsmodule
  • Workshops
  • Anästhesie-Simulator für Notfallsituationen und Notfallsimulationstraining innerhalb der Notarztausbildung 
  • strukturierte Vermittlung moderner Anästhesietechniken

Weiterbildung Fachpflege für den Operationsdienst

  • Fachmodul 1: Grundlagen und spezifische Interventionen im OP
  • Fachmodul 2: Hygiene und Fachkunde im OP
  • Fachmodul 3: Medizin und Technik in der OP-Pflege
  • Zusatzqualifikation: Strahlenschutzkurs,  Fachkunde I Lehrgangs der DGSV®

Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie

  • Fachmodul 1: Anästhesie
  • Grundmodul: Grundlagen der Fachweiterbildungen zur Professionellen Orientierung
  • Grundmodul: Praxisanleitung
  • Fachmodul 2: Intensiv 1 „Grundlagen der Versorgung und Überwachung kritisch kranker Menschen“ 
  • Fachmodul 3: Intensiv 2 „Komplexe Situationen in der Intensivpflege“

Bildungsakademie Gesundheit Nord

Die Gesundheit Nord gGmbH ist mit fast 900 Ausbildungsplätzen in den Gesundheitsfachberufen einer der größten Ausbildungsbetriebe in Bremen. Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung - diese Themen spielen im Klinikverbund schon immer eine große Rolle: Unzählige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Kooperationen mit anderen Ausbildungsunternehmen und Bildungsträgern ermöglichen eine individuelle Karriereplanung in unserem Unternehmen.

Hand drauf: Bei uns kommst du beruflich weiter! :-)

Ich will in Bewegung sein – körperlich und mental. Wir sind hier eine große Familie, die gemeinsam Spannendes, Abwechslung, humorvolle und manchmal traurige Momente erlebt. Nur langweilig ist es garantiert nie.

Lea Köhnken

Operationstechnische Assistentin

Ich bin nach der Ausbildung gleich hier geblieben und schätze einerseits das breite Spektrum an Fachrichtungen und andererseits den Wunschdienstplan.

Kristina Lening

Anästhesietechnische Assistentin

Kontakt

Noch Fragen? Dann ruf uns an!

Melanie Walter

Personalmarketing und Rekrutierung

Katrin Wild

Personalmarketing und Rekrutierung

Großes bewegen

Unser Plan für die Zukunft der kommunalen Krankenhäuser.